Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Mit dem Fernglas Vögel beobachten

Foto: J. Goldmann
Foto: J. Goldmann

 

 

Der Ornithologe Karl Gugg erklärt am Beobachtungsturm im Ainringer Moor die heimische Tierwelt.

 

 

Heuer zum letzten Mal berichtete der Vogelexperte Karl Gugg vom Beobachtungsturm im Ainringer Moos aus Interessantes über die dortige Vogelwelt. Die Veranstaltung fand am Samstag, 03. November 2019 von

9 bis 12 Uhr statt.

 

Das Ainringer Moos ist eine wichtige Zwischenstation für viele Zugvögel aus fernen Ländern und ein bedeutender Brut- und Lebensraum für zahlreiche heimische Vogelarten. Dazu gehören Kiebitze und Grünschenkel, Grau- und Silberreiher, aber auch verschiedene Wildgänse.

 

Treffpunkt war direkt am Ainringer Beobachtungsturm. Dieser ist vom Parkplatz des Ainringer Schwimmbads in einer halben Stunde Gehzeit durchs Moor zu erreichen. Der Wettergott war diesmal auf unserer Seite - Sonnenschein und beste Fernsicht.

 - K.G

Wiesenbrütern auf der Spur – Exkursion ins Haarmoos am 16. März 2019

Um gemeinsam zu beobachten, wer von den wiesenbrütenden Zugvögeln bereits aus dem Winterquartier ins Haarmoos zurückgekehrt ist, veranstaltete der LBV seine alljährliche Frühlingsexkursion.

Das anhaltend schlechte Wetter der letzten Tage setzte sich auch an diesem Exkursionstag fort – trotzdem ließen sich dreizehn teilnehmende Personen nicht davon abhalten.

 

Melanie Tatzmann, Wiesenbrüterbeauftragte vom Haarmoos, sensibilisierte die Gruppe gleich zu Beginn und machte auf die vielen Gefahren und Hindernisse, mit welchen bodenbrütende Zugvögel zu kämpfen haben, aufmerksam.

Unterwegs gab es Erklärungen zum Schutzgebiets-Status Natura 2000 und Landschaftsschutzgebiet, ebenso wurde auf das Betretungsverbot der Wiesen und die Anleinpflicht der Hunde von 20.03. bis 15.06. hingewiesen.

 

Ob es heute bei dem Wind was zu sehen gibt, das war die große Frage?

Aber natürlich: zuerst zeigte sich ein Rostgans-Pärchen (Männchen gut zu erkennen mit dem schwarzen Halsring). Die Beiden wussten bei dem Wetter nichts anderes anzufangen als dies in der Wiese auszusitzen. Zwar ist das keine bodenbrütende Vogelart und heimisch ist sie auch nicht, jedoch fühlt sie sich seit Jahren sehr wohl im Haarmoos und ist besonders nett anzuschauen.

 

Beim LBV- Stadel gab es dann eine unerwartete Überraschung: hier hatte die Wiesenbrüterbeauftragte ein Nest versteckt, ähnlich des eines Wiesen-brüters und die Gruppe durfte danach suchen – so quasi als Einstimmung für Ostern. Im kleinen Umfeld des Stadels war das nicht allzu schwierig – trotzdem zeigte dies, wie gut getarnt die gesprenkelten Eier sind und wie raffiniert sie in den Wiesenpulten versteckt liegen.

 

Der Gesang der Goldammer ließ die interessierte Gesellschaft weiterblicken und gleich darauf zeigte sie sich im Prachtkleid mitten im Weidengebüsch. Auch der Wiesenpieper flog schnell vorbei um unmittelbar darauf von der Erde verschluckt zu werden. Umso weiter es ins Gebiet ging umso besser wurde es. Von weitem konnte man ihn ja schon hören, aber endlich ließ er sich geradewegs vor der Gruppe in der Wiese nieder: der große Brachvogel, dieser beeindruckende, flötende Watvogel, der jedes Jahr aufs Neue zum Brüten ins Haarmoos zurückkehrt. Ein Zweiter landete prompt neben ihm und nun konnte man wunderbar das etwas größere Weibchen mit dem noch längeren Schnabel gut vom Männchen unterscheiden.

Volle Aufmerksamkeit erhielten nun drei Turmfalken und wie aus heiterem Himmel tauchten zwei Rotmilane auf und segelten bezaubernd elegant und sagenhaft nahe an der Gruppe entlang, den Fokus allzeit auf Nahrung ausgerichtet.

Aber weiter auf der Suche nach wiesenbrütenden Arten wurden die Naturgucker schließlich auch noch beim Kiebitz und Schwarzkehlchen fündig. Auf dem Rückweg zeigte sich eine Schwarmbildung von Staren, ebenso ein einziges Naturschauspiel, mit dem kaum eine andere Vogelart aufwarten kann. Und zum Schluß hoppelte ein Feldhase über die Wiese … wie bereits erwähnt – Ostern ist ja nicht mehr weit!

Fazit: Es hat sich wieder mal gezeigt, dass es sich auch bei schlechtem Wetter lohnt, rauszugehen, zu beobachten und einfach nur zu staunen.

- M.T.

 

Termin: Sonntag, 10. Februar 2019

13:00 Uhr

Familienwanderung zur Wildfütterung im Klausbachtal

Gemeinsam wandern wir zur Wildfütterung ins Klausbachtal und

beobachten, wie die Tiere im Winter die Futterstelle nutzen. Auf

dem Weg dorthin gibt es mit Sicherheit einiges zu entdecken.

 

Leitung: Veronika Heel, LBV

Treffpunkt: Klausbachhaus

Anmeldung: berchtesgadener-land@lbv.de oder LBV-Telefon

Fotos: J. Goldmann
Fotos: J. Goldmann