- Über uns
- Arten-/Biotopschutz
- Aktionen
- Termine
- Kindergruppe
B'gaden, 9. April 2022
LBV und Nationalpark Berchtesgaden wildern auch in diesem Jahr zwei spanische Bartgeier aus. Die Bartgeierküken sind bereits Anfang März in Andalusien geschlüpft. Das Geschlecht steht noch nicht fest. Die Auswilderung erfolgt wie bei Wally und Bavaria im Klausbachtal.
Nebenbei: Bavaria ist nach mehreren Monaten in der Steiermark wieder an die Grenzen des Nationalparks zurückgekehrt - in die Nähe der dort weitgehend sesshaften Wally.
„Citizen-Science-Projekt“
Naturfreunde in Bayern sind wieder dazu aufgerufen, Igel zu zählen. Bis Ende Herbst können lebendige sowie tote Igel unter https://www.igel-in-bayern.de/igel-melden/
gemeldet werden.
Aus den gesammelten Melde-Daten entwickelt der LBV in Zusammenarbeit mit Forschungsein-richtungen konkrete Schutzmaßnahmen.
Mehr Infos zum Bürgerforschungsprojekt finden Sie auf der Seite "Igel in Bayern".
BARTGEIER-AUSWILDERUNG Fortlaufende Informationen über die Bartgeier-Auswilderung im Nationalpark Berchtesgaden.
Der LBV bittet, Ihre Sichtungen der beiden Bartgeier dem LBV
per Online-Meldeformular zu melden. Neben Datum, Uhrzeit, Beobachtungsbereich, Flugrichtung und Aktivitäten wenn möglich auch mit Foto (auch unscharf).
Der Wiedehopf gewinnt Wahl zum "Vogel des Jahres 2022"
Bevölkerung entscheidet sich für gefährdeten Vogel
Mit Ihrer Hilfe möchte der LBV den Steinbock
zählen und herausfinden, wie er mit Störungen
umgeht, welche Auswirkungen der Klimawandel hat und
welche Funktion er in seinem Lebensraum wahrnimmt.
Werte bewahren, Spuren hinterlassen!
Sie möchten gerne mehr wissen - bitte einfach hier anklicken: https://www.lbv.de/...
26. Februar 2022
Online-Vortrag zum WOLF
„Tourismus und Weidetierhaltung in Zeiten des Wolfs“
29. Mai 2022
Vogelbeobachtung im Ainringer Moor
mit Karl H. Gugg
Treffpunkt: am "neuen" Beobachtungsturm (Moorobservatorium)
Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe BGL am
14. Oktober 2022
Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln
Was tun, wenn Sie einen verletzten Vogel gefunden haben?
Sie sollten auf jeden Fall einen Tierarzt oder eine Wildtierpflegestation aufsuchen.
Erste-Hilfe Tipps zur Versorgung und Unterbringung finden Sie beim LBV sowie bei
der Wildvogelhilfe Bayern.
Info über die Wildvogelhilfe Bayern finden Sie unter https://wvh-bayern.de/
Die wichtigsten Merkmale, um Vögel zu bestimmen. Meist braucht man mehrere Merkmale, um eine Art eindeutig festzulegen.
Die Vögel im Garten sicher erkennen und richtig bestimmen. In unserer Übersicht finden Sie alle Informationen, die Sie dafür brauchen. Wir haben Ihnen die Steckbriefe und Stimmen der 30 häufigsten Gartenvögel zusammengestellt.
Der LPV, gegründet 2016, B’gadener Land, vertreten durch Peter Friedrich, zählte zu den Gründungsmitgliedern des Landschaftspflegeverbands B'gadener Land. ist ein Zusammenschluß von Landwirten, Naturschützern, Alpenverein und Kommunen als gleichberechtigte Partner. Zweck und Auftrag ist die Förderung, Sicherung und Gestaltung natürlicher Lebensräume im Landkreis. Der LBV
>> Aktuelle Info finden Sie unter www.lpv-bgl.de
>> Pressebericht im R’haller Tagblatt vom 9.4.2019