- Über uns
- Arten-/Biotopschutz
- Aktionen
- Termine
- Kindergruppe
Wir möchten dem Wunsch von über 1,7 Millionen bayerischen Bürgern und Bürgerinnen gerecht werden und setzen uns für die
Artenvielfalt und Biodiversität ein - den Worten und Unterschriften zum Volksbegehren „Rettet die Bienen" sollen Taten folgen.
Was über 1,7 Millionen Bürger gefordert haben, ist jetzt Gesetz!
17. Juli 2019
Landtag nimmt Artenschutz-Begehren an
Mit großer Mehrheit hat der Landtag dem Gesetzentwurf des Volksbegehrens "Rettet die Bienen" gebilligt.
167 Abgeordnete stimmten mit Ja, 25 mit Nein, 5 enthielten sich. U.a. müssen künftig Biotope besser vernetzt, Gewässerrandstreifen
besser geschützt und der ökologische Anbau deutlich ausgebaut werden. Beschlossen wurde auch das Begleitgesetz der Staatsregierung,
das u.a. finanzielle Ausgleichsmaßnahmen für die bayerischen Bauern vorsieht.
Das Volksbegehren zum Natur- und Artenschutz hatten Anfang des Jahres fast 1,75 Mio. Menschen unterschrieben.
>> zum Pressebericht in der "Süddeutschen Zeitung" vom 18. Juli 2019
Grünes Licht für den Artenschutz
3. April 2019
Der Gesetzentwurf des Volksbegehrens ist von der Staatsregierung
nahezu wortgetreu übernommen worden und soll durch weitere
Maßnahmen ergänzt werden. Damit dürfte sich ein Volksentscheid
erledigt haben.
Am 8. Mai wird im Landtag die erste Lesung stattfinden.
>> zum Pressebericht in der Süddeutschen Zeitung vom 4. April 2019
14. Februar 2019
18,4% Beteiligung am Volksbegehren (vorläufiges amtliches Ergebnis), das erfolgreichste Volksbegehren in der bayerischen Geschichte.
Damit ist der Weg frei für einen Volksentscheid für mehr Artenschutz.
Wie geht's voraussichtlich weiter?
Das Volksbegehren zielt auf Änderungen im Naturschutzgesetz. Biotope sollen besser vernetzt, Uferrandstreifen stärker geschützt und der ökologische Anbau gezielt ausgebaut werden.
14. März 2019
Amtliches Endergebnis:
18,3 Prozent Beteiligung / 1.741.017 Unterschriften
Bad Reichenhall. Zahlreiche Vertreter der heimischen Naturschutzverbände sowie zweier politischer Ortsvereine kamen gleich am gestrigen ersten Tag der Möglichkeit, sich für das Volksbegehren „Bienen und Artenvielfalt retten“ einzutragen. Gemeinsam zum Reichenhaller Rathaus: Der Landesbund für Vogelschutz, der Bund Naturschutz, die Bürgerliste Reichenhall – Bündnis 90 / Die Grünen, die SPD sowie beide Kirchen-gemeinden. Die kleine „Biene“ Lucy, 8 Jahre alt, zeigte den Bürgern den Weg zum Einwohnermeldeamt im Rathaus. Bis zur Mittagsstunde hatten sich bereits rund 80 Bürger eingetragen. Das ist noch bis 13. Februar möglich.
Quelle: R'haller Tagblatt v. 1.2.2019 Fotos: Hans-Joachim Bittner
Wir müssen jetzt für Artenvielfalt kämpfen.
Die Natur lässt uns keine Zeit mehr - sie verhandelt nicht!
Wir brauchen fast 1 Million Stimmen zur Rettung der Artenvielfalt in Bayern!
Ein Bündnis aus mehr als 40 Organisationen unterstützt das Volksbegehren. Damit diese Aktion erfolgreich ist, müssen sich in der Zeit vom 31. Januar bis zum 13. Februar 2019 mindestens 10 Prozent der wahlberechigten Bürger Bayerns in die Listen, die im jeweiligen Rathaus liegen, eintragen (Ausweis bitte mitnehmen!).
Die Hürde ist hoch - da ist jede Stimme wertvoll !