Im Mai 2025
Artenvielfalt zwischen Inn und Salzach
Die Inn-Salzach Region bietet Naturinteressierten eine Vielfalt an Highlights. Zahlreiche Rad- und Wanderwege laden ein, die einzigartige Flusslandschaft, die Burgen und Schlösser, malerische
Bauernhöfe und Almen oder eine der letzten Kugelmühlen zu entdecken. Begibt man sich mit offenen Augen, Ohren und Herzen in die Natur wird man viele unzählige und vor allem seltene Tier- und
Pflanzenarten entdecken.
Fünf Kreisgruppen des Landesbund für Vogel- und Naturschutz, bieten vom 23. Mai bis zum 29. Mai, sieben interessante Exkursionen, vor allem für Familien an. Die KG Altötting bringt ein bisschen
Licht in die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse, bei der KG Berchtesgadener Land dürfen Kinder die mystische Welt eines Tümpels erkunden. Viele Menschen haben
den mit seinem gelben Gefieder auffallenden Pirol noch nie gesehen, eventuell bei der geführten Wanderung der KG Mühldorf. Auch bei der Schmetterlingsexkursion der KG Mühldorf gibt es bestimmt
vieles zu bestaunen. Die KG Rosenheim lädt zu einer Vogelstimmenwanderung am Simssee ein und eine Botanische Wanderung mit Pflanzenbestimmung entlang der Tiroler Ache, bietet die KG Traunstein
an. Im Hortusgarten der KG Rosenheim bei Bruckmühl, werden Wildblumen und Vögel im Visier stehen. Die Artenvielfalt zwischen Inn und Salzach ist beeindruckend und begeistert hoffentlich „Kleine
und Große Naturliebhaber“.