- Über uns
- Arten-/Biotopschutz
- Aktionen
- Termine
- Kindergruppe
Der LBV ist der bayerische Partnerverband des NABU. Wir setzen uns für eine vielfältige und erlebenswerte Natur in Bayern ein. Wir sind mit über 110.000 Mitgliedern und Förderern, 350 Kreis- und Ortsgruppen, 130 Kinder- und Jugend-gruppen der NAJU und über 3.300 Hektar eigenen Schutzgebieten in ganz Bayern vertreten. 280 hauptamtliche Mitarbeiter unterstützen von 30 Geschäftsstellen
aus die etwa 4.000 Ehrenamtlichen vor Ort.
All diese Menschen arbeiten zusammen für den Erhalt der Schöpfung und bewegen damit erfolgreich etwas für eine bessere Welt.
Es war im Herbst 1909, als sich im Auftrag des Königlich Bayerischen Innenministers die Adligen und ihre bürgerlichen Amtsmänner in Bamberg trafen. Sie vollzogen nur einen kleinen Akt für die Protokolle: Sie gründeten die "Staatlich autorisierte Vogelschutzkommisson". Sie konnten nicht ahnen, dass aus diesem reinen Vogelschutzverein mal der viertgrößte Naturschutzverband Deutschlands werden sollte. Unsere Arbeit konzentriert sich heute auf Artenschutz, Lebensraumsicherung und Umweltbildung.
1980 wurde die Zentrale des Verbandes von Garmisch nach Hilpoltstein verlegt. Die Aufgaben sind vielfältiger denn je:
● Naturschutz-Interessenvertretung auf allen Ebenen von Politik,
Wirtschaft und Verwaltung
● angewandte Naturschutzforschung
● LBV-Kindergarten, Naturschutzjugend NAJU
● kostenlose Beratung durch die Experten des LBV
● Quellschutz-Projekte, EU LIFE-Projekte
● Artenhilfsprogramme im Auftrag des Landesamtes für Umwelt (LfU)
● vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) geförderte Großvorhaben und vieles andere mehr.
LBV-Finanzen 2020
Fest im Griff der Pandemie
Der LBV konnte 2020 seine Einnahmen mit 17,2 Millionen Euro nahezu auf Vorjahresniveau halten.
Auch die Ausgaben erreichten mit 16,3 Millionen Euro in etwa das Niveau des Vorjahres.
Für das Kalenderjahr 2020 verbleibt ein Einnahmenüberschuss von etwa 886.000 Euro.
Dieser fließt den Rücklagen zu und steht für Projekte in den kommenden Jahren zur Verfügung.
Die gestiegenen Mitgliederzahlen und die finanzielle Ausstattung ermöglichen es uns, die gesteckten Ziele für den Natur- und Artenschutz nachdrücklich und nachhaltig zu vertreten.
>> mehr über den LBV erfahren Sie unter https://www.lbv.de